Googles AI-Zusammenfassungen: Auswirkungen auf Webseitenbetreiber und SEO
Ich habe kürzlich einen Report über Gemini Deep Research erstellen lassen, der sich damit beschäftigt, wie Google Search die SEO-Welt verändert. Dies geschieht durch die intelligenten, automatisch generierten Zusammenfassungen, die oben auf der Seite angezeigt werden. Dadurch ist es wahrscheinlich, dass viele Nutzer gar nicht mehr die Webseiten besuchen, die detailliertere Informationen bieten.
Auswirkungen auf Webseitenbetreiber
Erstens ist es für Webseitenbetreiber natürlich relevant zu wissen, ob und wie sie in diesen Zusammenfassungen überhaupt noch genannt werden und welche Informationen von ihren Seiten stammen und von Google angezeigt werden. Das größere Problem ist jedoch, dass viele Nutzer die Webseiten nicht mehr besuchen und dadurch viel Traffic verloren geht.
Dies bedeutet, dass Website-Betreiber, die darauf hoffen, über bestimmte Themen gefunden zu werden und Besucher beispielsweise zu einer Buchung weiterzuleiten, diese potenziellen Kunden nicht mehr erreichen. Die Aufrufe gehen stark zurück, was sich bereits bemerkbar macht, und auch das Geschäft leidet.
Die Herausforderung für den Reisebereich
Die große Frage ist, wie man damit umgeht, wenn man ein Webseitenbetreiber ist, beispielsweise im Reisebereich. Ich habe einen umfassenden Prompt in Google Gemini eingegeben und einen interessanten Report erhalten. Dieser beinhaltet verschiedene Ideen, wie man die Situation verbessern kann.
Die Herausforderung besteht darin, diese Ideen umzusetzen. Es ist relativ einfach, Reports zu erstellen, aber es ist schwierig, daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten und Menschen davon zu überzeugen, dafür Geld auszugeben. Auch die Motivation der Mitarbeiter, diese Veränderungen voranzutreiben, selbst unter Einsatz von KI, stellt eine Herausforderung dar.
Das Problem der Informationsflut
Die Reports sind oft sehr lang, und jemand muss sie lesen. Doch niemand scheint mehr Zeit dafür zu haben. Wir generieren immer mehr Reports und Zusammenfassungen, aber nehmen uns nicht die Zeit, uns als Team zusammenzusetzen und gemeinsam zu entscheiden, welche Schritte wir unternehmen wollen und warum.
Nur wenn wir alle ein klares Verständnis davon haben, was zu tun ist, können wir die Maßnahmen auch umsetzen. Es gilt, standhaft zu bleiben und nicht jedem neuen Report mit einem anderen Ansatz sofort hinterherzulaufen.