Nicht-Selbsthilfe: Wie weniger Selbstoptimierung zum Glück führen kann
Das Problem bei der Selbsthilfe, dem sogenannten Self-Help, besteht darin, dass man ständig das Gefühl hat, sich verbessern zu müssen. Weil man die ganze Zeit darauf aus ist, sich zu verbessern, übersieht man, was man bereits gut kann. Denn natürlich gibt es immer Möglichkeiten, Dinge besser zu machen.
Wenn man allerdings einmal in diesen Strudel gerät und es zur Gewohnheit wird, sich ständig verbessern zu wollen, ist man nie glücklich. Man lebt ständig unter Druck, etwas zu verbessern, und jeder nächste Schritt wird schwieriger und mühsamer.